Gordon Gray

amerikanischer Staatsmann; 1949 Heeresminister; bemüht um eine weitgehende Beseitigung der Rassentrennung und um Demokratisierung der Armee; 1950 persönl. Assistent von Präs. Truman

* 30. Mai 1909 Baltimore/MD

† 25. November 1982 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1956

vom 5. November 1956

Wirken

Gordon Gray wurde am 30. Mai 1909 in Baltimore geboren. Sein Vater erwarb als Manager einer der grössten amerikanischen Zigarettenfabriken (Herstellerin der Camel-Zigaretten) ein grosses Vermögen. Der Sohn studierte an der Yale Universität und an der Universität von Nord-Carolina die Rechte, promovierte zum Dr. jur. und war dann in Baltimore und New York bis 1937 als Anwalt tätig. Dann wandte er sich dem Verlagswesen zu. Hier hatte er mehrere Jahre die Verlagsleitung der Piedmont Publishing Co., eines bekannten Verlagsunternehmens im Staate Nord-Carolina. Gleichzeitig leitete er bis 1947 einen Rundfunksender.

Daneben war G. zu gleicher Zeit politisch im Rahmen der demokratischen Partei tätig. Er wurde in das Parlament von Nord-Carolina gewählt und saß während dreier Legislaturperioden im Senat seines Heimatstaates. Im Jahre 1942 wurde er zum Heeresdienst eingezogen, aus dem er im Jahre 1946 als Hauptmann ausschied, um wieder zu Beruf und politischer Betätigung zurückzukehren.

Im Sept. 1947 berief Präsident Truman G. als Unterstaatssekretär in das US-Heeresministerium. Mitte Mai 1949 ...